Viele versuchen, sich durch Amazon FBA ein zweites finanzielles Standbein aufzubauen und Produkte zu verkaufen. Mehr als die Hälfte der Waren bei Amazon stammen nicht von Amazon selbst, sondern von Händlern. Es ist nicht besonders schwer, bei Amazon einen Shop aufzubauen. Viel schwieriger ist es, dauerhaft Kunden zu haben.
Welches Produkt soll eigentlich verkauft werden?
Bei Amazon wird eine Unmenge an Produkten angeboten und die Entscheidung fällt aus diesem Grund nicht leicht. Viele Produkte kaufen sich nur saisonal oder unterliegen lediglich einen kurzfristigen Trend. Sie wollen doch nicht nur einen Monat erfolgreich sein, oder?
Sie können sich bei Amazon selbst umschauen in den betreffenden Kategorien. Vielleicht fällt Ihnen die Entscheidung leichter, nachdem Sie sich durch die Bestseller geklickt haben. Entscheiden Sie sich am besten für eine Sparte, in der Sie sich auch auskennen. Der Kunde wird merken, ob Sie Begeisterung mitbringen oder nicht. Halten Sie anfangs die Auswahl klein, das Portfolio kann auch später noch erweitert werden.
Wählen Sie auch keine Produkte aus, die zu teuer sind. Ideal ist es im zweistelligen Bereich. Produkte unter 10 EUR werfen nur eine sehr geringe Marge ab.
Als Verkäufer anmelden
Im nächsten Schritt erfolgt die Anmeldung als Verkäufer bzw. Anbieter bei Amazon. Es gibt wahlweise verschiedene Tarife, Sie können entscheiden zwischen „Individuell“ und „Professionell“. Wenn Sie mehr als 40 Produkte im Monat verkaufen, dann lohnt sich der Tarif „Individuell“.
Verkaufen Sie hochwertige Produkte und bieten Sie einen guten Kundenservice
Der Grundsatz lautet „Der Kunde ist König“, er ist auch in Amazons Richtlinien fest verankert. Das ist vor allem am Anfang extrem wichtig, um keine schlechten Bewertungen von verprellten Kunden zu erhalten. Aus diesem Grund lohnt es sich, über Amazon FBA nachzudenken. FBA meint übrigens Fullfillment by Amazon, hier wird der Versand und auch der Kundenservice von Amazon übernommen. Daraus resultiert auch ein sehr rascher Versand der Ware.
Klare Produktbeschreibungen
Die Produktbeschreibungen sind das A und O. Entweder Sie tun es sehr ausführlich oder lassen es einfach bleiben. Sie benötigen am Anfang
-Produktbilder
-eine SKU
-eine EAN
-Infos und Beschreibungen
Die Bilder müssen hochwertig und hochauflösend sein, außerdem sollten die Produkte umfangreich und ansprechend beschrieben werden. Bilder vom Gebrauch des Produktes überzeugen am meisten und vergessen Sie auch nicht, mögliche Auszeichnungen und Vorteile deutlich hervorzuheben.
Es kann sich lohnen, die Bilder von einen Fotografen zu machen oder eine Fotobox zu verwenden. Das Bild vermittelt den ersten Eindruck und ist entscheidend für einen möglichen Verkauf. Wesentliche Informationen lassen sich auch übersichtlich in Bulletpoints auflisten.
Das Produkt durch SEO sichtbar machen
Die Produktbeschreibung ist das Eine, doch eine gute Platzierung in den Suchergebnissen ist noch einmal etwas anderes. Ein Grundpfeiler ist dabei die Suchmaschinenoptimierung. Recherchieren Sie also Keywords, nach denen Ihre Zielgruppe suchen könnte.
Bildnachweis: monticellllo/Adobe Stock