Die Imkerei ist eine der ältesten Landwirtschaftszweige der Welt. Bereits seit mehreren Jahrtausenden nutzt der Mensch die Bienen für sich. Heutzutage existieren neben dem weitverbreiteten Honig auch andere Produkte aus der Imkerei, die sich positiv auf unsere Lebensqualität auswirken. Welche das sind gibt es hier in diesem Artikel zu lesen.
Honig
Bis zu 60mg Nektar kann eine Biene unterwegs in ihrer Honigblase speichern. Für ein normal großes 500g Glas muss das Arbeitervolk den Bienenstock rund 40.000 mal verlassen. Dabei besuchen die kleinen fleißigen Insekten ungefähr zwei bis sieben Millionen Blüten. Die zähflüssige Konsistenz vom Honig hat sich seit je her als süßer Brotaufstrich etabliert. Aber auch zum grundlegenden süßen von Speisen als „natürlicher Süßstoff“ gewinnt er immer mehr an Zulauf. Darüber hinaus wird der gold-braunen Flüssigkeit eine Heilende Wirkung nachgesagt. Honig ist über 100 Jahre haltbar und darf somit in keiner Küche fehlen.
Propolis
Propolis ist für den Schutz des Bienenstocks sehr wichtig. Die Wohnungsöffnungen können mit diesem harzartigen Saft vor natürlichen Feinden verschlossen werden. Darüber hinaus dient Propolis oder Kittharz, wie es früher hieß als natürliches Antibiotikum und hält somit die Gesundheit des Bienenvolks aufrecht. Meistens gewinnen die Bienen das Propolis von Pflanzenknospen unterschiedlicher Baumarten. Die Menschen können schon seit vielen Jahren eine Propolis Tinktur kaufen. Angewendet als Salbe oder Umschlag hilft es gegen Entzündungen und bei der Wundheilung.
Pollen
Pollen sind die Eiweiß Quelle für den Nachwuchs der Bienen schlechthin. Dabei bestehen sie aus allen wichtigen Nährstoffen wie Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Dieses „Superfood“ für die jungen Bienen ermöglicht ein schnelles Vemehren des Volkes.
Gelee Royale
Gelee Royale kommt aus dem Düsensekret der Arbeiterbienen, die wiederum die Königin mit einer Vielzahl an Nährstoffen versorgen. Dazu zählen Fettsäuren, Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente. Gelee Royale wird eine wohltuende Wirkung nachgesagt.
Bienenwachs
Bienenwachs kommt an der Unterseite der Wachsdrüsen der Bienen heraus und wird zum Bau der Waben benötigt. Häufig entstehen kleine ovale Waschsschüppchen. Das Wachs ist ein elementarer Bestandteil für den Bau der Waben. Darüber hinaus wird es in der Kerzenproduktion und in der Kosmetikindustrie eingesetzt.
Bienengift
Arbeiterinnen und die Königin sind in der Lage Gift zu produzieren. Dieses wird in der sogenannten Goftblase eingelagert und gerne zur Verteidigung des Volkes eingesetzt. In der Apitherapie besitzt das Bienengift einen hohen Stellenwert.
Honigbiene
Ohne die Biene geht im dem gesamten Bienenvolk natürlich nichts sie ist für alles zuständig und ein wichtiger Bestandteil der Natur. Ohne sie würden viele Pflanzen nicht existieren und die Artenvielfalt würde mit dem Sterben der Bienen ebenfalls nachlassen.
Bildnachweis:
Аrtranq – stock.adobe.com // David – stock.adobe.com