Fußleisten werden oft als Scheuerleisten bezeichnet, da sie zum Schutz der Wände dienen und als ästhetischer Abschluss des Bodenbelages angebracht werden. Heutzutage sind Massivholz-Leisten allerdings ein wichtiges Element innerhalb der Raumgestaltung und können als Blickfang fungieren. Zudem bewiesen bereits etliche Studien, dass auch Fußleisten als dekoratives Detail für ein harmonisches Ambiente sorgen. Dadurch entsteht wiederum ein ganzheitliches Wohlbefinden.
Massivholz-Leisten – hochwertig, ästhetisch und robust
Bei der Auswahl von Fußleisten für sämtliche Räume steht eine exzellente Qualität im Vordergrund. Die Leisten sollten idealerweise optisch und vom Design beziehungsweise der Form her zum Interieur und Bodenbelag passen. Denn Echtholz-/Massivholz-Fußleisten sind langlebig und zu wertvoll, um nach kurzer Zeit wieder komplett ausgetauscht zu werden.
Fußleisten / Sockelleisten bietet der Handel in diversen Materialien wie unter anderem massive Eiche, Kiefer, Nussbaum und Kirsche sowie in Ahorn, Buche/Buche gedämpft und Esche an. Die verschiedenen Holzarten stehen oft in roher Form, klar lackiert, weiß foliert oder farbig lackiert wie in hellgrau/dunkelgrau, beige und hellbraun/dunkelbraun zur Verfügung. Durch diese Farben- und Materialvielfalt findet sich für fast jeden Einrichtungsstil und individuellen Bedarf die perfekte Fußbodenleiste.
Designs mit Profil oder als dezent-charmante Fußleiste
Des Weiteren stehen unterschiedliche Designs bereit, wie beispielsweise klassische Sockelleisten als sogenannte Frankfurter Leiste, die auch als Berliner Profil oder Hamburger Leiste bezeichnet wird. Deren Maße sind klassisch 58 Millimeter Höhe mal 13 / 20 Millimeter Stärke. Andere Maße können bei 60 / 70 / 90 Millimeter Höhe und 13 / 10 / 18 Millimeter Stärke liegen. Zusätzlich bieten sich dezent schmale Viertelleisten an, die 12 mal 12 Millimeter oder 14 mal 14 Millimeter als Maße aufweisen. Vorsatzleisten sind rechteckig und verfügen beispielsweise über 22 / 26 / 28 Millimeter Höhe mal 6 / 8 Millimeter Stärke.
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen, Materialien und Oberflächen, ist es oft eine Herausforderung die passenden Sockelleisten auszuwählen. Zudem spielt der persönliche Geschmack und das ästhetische Empfinden der Bewohner eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Manche Anbieter bieten daher einen sogenannten Konfigurator oder Filtereinstellungen, die die Auswahl erheblich erleichtern. Oft stehen auch kompetente und erfahrene Mitarbeiter für eine Online-/Telefonberatung zur Verfügung.
Massivholz-Fußleisten als Ausdruck von Individualität
Fußleisten aus Massivholz bieten deutliche Vorteile gegenüber anderen Materialien. Dazu gehört beispielsweise:
- bestmögliche Qualität / Stabilität / Langlebigkeit durch ein ökologisches Naturprodukt
- schnelle und simple Montage durch Schrauben / Nagel oder Kleben
- etliche Designs, Formen und Farbgebungen, die mit so gut wie allen Bodenbelägen harmonieren.
Ein klassisches Modell ist zum Beispiel das Berliner Profil. Hierbei handelt es sich um Fußleisten, die mehrere Abstufungen an der Oberkante aufweisen. Dieses Design wird meistens in Weiß lackiert ausgewählt, da so jeder Einrichtungsstil optimal ergänzt werden kann. Moderne Massivholz-Leisten sind dagegen eher schlicht rechteckig. Viertelleisten und Vorsatzleisten sind puristische Varianten moderner Fußleisten, die für jedes Ambiente geeignet sind. Mehr zu dem Thema Sockelleisten von Wohntec
Bildnachweis:
bilanol/Adobe Stock