Wie die meisten Eltern können auch Sie sich wahrscheinlich ein Kinderzimmer ohne PC, Xbox und Playstation nicht mehr vorstellen. Während sich die Kleinen früher noch mit Brettspielen, einer Puppenstube oder dem Playmobil vergnügten, hat sich die Zeit rasant gewandelt und Spielzeuge dieser Art sind heute oft nur noch aus Nostalgiegründen zuhause anzutreffen. Dabei hatte diese charmante und vielfältige Spielewelt von früher durchaus ihre Berechtigung und auch heute setzt man bei der Auswahl von Kinderspielzeugen wieder zunehmend auf Kreativität, Individualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.
Die Welt mit Kinderaugen sehen

Spielzeuge, mit denen Ihre Kids aufwachsen haben definitiv Einfluss auf ihre Entwicklung. Sie entscheiden darüber, wie die Kleinen die Welt sehen. Ist die Welt inspirierend, spannend und möchte in kleinen Schritten erobert werden? Kinder lernen dann mit Freude, wenn sie etwas Neues ausprobieren dürfen, dabei wichtige Lernerfahrungen machen und bestenfalls noch ein positives Feedback bekommen. So entwickelt sich z. B. Sprache am einfachsten durch Selbsterfahrung. Das Betrachten von Kinderbüchern, Gespräche, Singen oder gemeinsames Puzzeln und Musizieren fördert die Sprachentwicklung und wird den Spaßfaktor garantiert beeinflussen. Wenn Ihre Kinder in neue Welten eintauchen und dort spannende Abenteuer und Action erleben oder einfach mal in andere Rollen schlüpfen, ist das für sie eine willkommene Abwechselung. Im Kinderkaufladen kann Ihr Kind z. B. üben, wie man in der Rolle des Verkäufers Kunden bedient, auf die Belange des Käufers eingeht und ein zufriedenstellendes Kundengespräch führt. Je älter ein Kind wird, desto mehr Freiräume sollte man ihm auch bei der Auswahl von Spielzeugen einräumen. Auch hier bieten sich Spiele an, die logisches und kreatives Denken, Feinmotorik, Kommunikation, Ausdauer, aber z. B. auch lösungsorientiertes Gruppenverhalten fördern und gleichzeitig Begeisterung bei den Kids auslösen.
Das Kinderzimmer am Puls der Zeit

Vielleicht setzen Sie aber auch voll und ganz auf elektronische Medien im Kinderzimmer. Dann stellen Sie sich möglicherweise die Frage, wieviel Technik dort sinnvoll bzw. vertretbar und was eventuell zu viel des Guten ist. Hightech für Kinder kann zwar ein durchaus nützlicher und trendiger Zeitvertreib sein, aber Ihre Kids auch davon abhalten, selbst aktiv zu werden und etwas alleine oder im Freundeskreis auf die Beine zu stellen. Das sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, wenn Kinder übermäßig lange und häufig diesen Beschäftigungen nachgehen. Aber wenn die Dosis passt, spricht grundsätzlich ab einem gewissen Alter und gegebenenfalls unter Beaufsichtigung und Hilfestellung auch nichts dagegen, das Digitalzeitalter ins Kinderzimmer einziehen zu lassen.
Legen Sie wert auf Qualität
Einer der wohl bekanntesten Hersteller von Kinderspielzeug ist Steiff. Das Unternehmen aus Baden-Würtemberg ist bekannt für seine hochwertigen Produkte die häufig von Generation zu Generation weitergegeben werden. Inzwischen gibt es einige Onlineshops, die die prominenten Produkte. Bei papiton.de finden Sie eine besonders große Auswahl von Steiff Produkten. Vorbei schauen lohnt sich.