Fast alle Produkte lassen sich heute im Internet bestellen. Das gilt auch für Blumen – verschiedene Webshops bieten den Versand von Blumen an. Das ist besonders praktisch, wenn man jemanden mit Blumen beschenken möchte, aber es nicht schafft, die Blumen persönlich zu übergeben. Der Versand von Blumen funktioniert auf zwei verschiedene Arten. Ein Teil der Anbieter von Blumen Online Shops bindet und verpackt die Blumen in der hauseigenen Produktion und versendet diese auf dem Postweg. Andere Anbieter arbeiten mit einem Netz von Floristen zusammen. Dann wird die Bestellung an einen lokalen Floristen übermittelt, der den Blumenstrauß konfektioniert und diesen mit einem kurzen Bestellweg dem Beschenkten übermittelt. Beide Varianten sind sehr ausgereift und sorgen dafür, dass die Blumen auch wirklich frisch ankommen. Denn nur so erfüllt der liebgemeinte Blumenstrauß als Geschenk auch seinen Zweck.
Der Paketversand von Blumen
Wenn Blumen auf dem Postweg versendet werden, dann muss der Versender gewährleisten, dass der Strauß auch wirklich frisch ankommt. Beim Blumenversand von DHL geht man im allgemeinen von einer Zustellzeit von 1-2 Tagen aus. Viele Anbieter versprechen aber sogar eine 7-Tage-Frischegarantie beim Versand der Sträuße. Der gewünschte Strauß wird beim Anbieter zunächst von erfahrenen Floristen gebunden. Da die großen Blumenversender ein sehr hohes Bestellaufkommen haben und täglich eine große Menge von Bestellungen verarbeiten, wird auch wirklich frisch geschnittene Ware verwendet. Mit unterschiedlichen Techniken (z.B. feuchte Tücher oder Mini-Wassergefässe) wird dafür gesorgt, dass die Blumen auch während des Transports genug Wasser bekommen. Ein ausreichend großer Karton, der hübsch bedruckt ist, sorgt nicht nur dafür, dass die Blumen drucksicher verpackt sind, sondern schützt sie auch vor zuviel Licht auf dem Transport. So kommt der Strauß sicher und frisch beim Beschenkten an.
Das Verteilnetz von Floristen
Fast überall gibt es einen Floristen im näheren Umkreis. Diese hohe Dichte an Blumenhändlern macht sich das Verteilnetz zu Nutze. Wenn der Blumenversand in einem Online Shop oder sogar bei einen Händler bestellt werden, führt dieser das Binden des Strausses gar nicht selbst aus, sondern übermittelt die Bestellung an einen Floristen in der Nähe des Zustellortes. Dort wird der Strauss dann frisch gebunden und sehr zeitnah, das bedeutet noch am gleichen Tag, dem Beschenkten zugestellt.
Vor- und Nachteile der Versandarten
In der Regel ist der Paketversand der Blumen günstiger, da die persönliche Zustellung entfällt und die Anbieter bei der Verarbeitung von vielen Bestellungen auch gute EInkaufspreise erzielen können. Allerdings hat der Paketversand auch einen Nachteil: Wer Blumen an einem Sonntag oder Feiertag anliefern lassen möchte, der kommt beim Paketversand nicht zum gewünschten Ergebnis. Da die Paketdienstleister keine Sonntagszustellung anbieten, kann der Strauß auch nicht zugestellt werden. Das ist gerade bei Anlässen wie Muttertag sehr schade.