Ob wärmend im Winter oder erfrischend im Sommer, Tee ist ein echter Allrounder. Außerdem bedeutet Tee mehr als nur Durststillen. Die Zubereitung und das Trinken von Tee gleichen einem Ritual, das einen für kurze Zeit den stressigen Alltag vergessen lässt und die Chance zu einer kleinen Ruhepause gibt, um wieder neue Kraft zu sammeln. Die Tee-Vielfalt ist schier unendlich, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Den Top Deals in puncto Tee wird im Folgenden auf den Grund gegangen.
Echter Tee
Tee im eigentlichen Sinne umfasst die verschiedenen Pflanzenbestandteile der Teepflanze. Je nach Fermentationsgrad unterscheidet man dann zwischen grünem, weißem und schwarzem Tee. Die Top Deals sind hier die klassischen Grün- und Schwarzteesorten. So sollte ein Gunpowder oder Sencha, sowie auch ein schwarzer Darjeerling oder Assam in keiner gut sortierten Küche fehlen. Earl Grey, ein mit Bergamottöl aromatisierter Schwarztee, ist ein Muss für das heimische Teesortiment.
Für Profis, die schon tiefer in die Teekultur eingetaucht sind, gehört auch ein Pu-Erh zum Pflichtprogramm, wie auch die edle Variante des gelben Tees. Das Getränk, das früher nur dem chinesischen Kaiserhof vorbehalten war, ist eine der exklusivsten Teevarianten, die in einem jahrhundertelang geheim gehaltenen Verfahren hergestellt wird. Dies kann beispielsweise ein Huang Cha, ein Junshan Yinzhen oder ein Mengding Huangya sein.
Kräutertee
Aufgüsse aus Kräutern werden umgangssprachlich ebenfalls als Tee bezeichnet. Zu den Top Deals zählen hier wohl der Pfefferminztee und der Kamillentee. Jedoch gibt es eine große Bandbreite, sowohl was die Geschmacksrichtungen als auch was die gesundheitliche Wirkung betrifft.
Weiter empfiehlt es sich auch Malventee und Brennnesseltee im heimischen Teeschrank stehen zu haben. Malventee hat ein säuerliches Aroma und eignet sich ideal als Grundlage für selbst zubereitete Kräuter- und Früchteteemischungen. Er enthält viel Vitamin C und wird unter anderem bei Halsschmerzen eingesetzt. Die Brennnessel gilt als eine der wirkungsstärksten Heilpflanzen überhaupt, und dem Brennnesseltee werden vielfältige Heilwirkungen zugeschrieben.
Früchtetee
Als Früchtetee bezeichnet man Aufgussgetränke, die aus getrockneten Früchten oder aus deren Blättern und Blüten bestehen. Angeboten wird eine große Anzahl an Fruchtmischungen. Eine Tee-Vielfalt, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer seine eigenen Früchteteemischungen herstellen will, der sollte auf jeden Fall einen Hagebuttentee zu Hause haben, der ideal als Grundlage dient.
Lose oder im Beutel
Der echte Teekenner schwört auf lose Tees, da man hier oft bessere Qualität als bei Tee aus dem Beutel erhält. Für den Aufguss benutzt man entweder ein Teesieb, ein Teeei oder eine dafür geeignete Teekanne. Allerdings gibt es im Handel auch Papierteebeutel, die man einfach selbst befüllen kann.
Bildnachweis:
Maya Kruchancova – stock.adobe.com
missmimimina – stock.adobe.com
Pixel-Shot – stock.adobe.com